Platz sparen mit Singleküchen
Verglichen mit großen Familien benötigen Singles meistens eher kleine Küchen und Singlewohnungen planen daher meist nur wenig Platz für Küchen ein. In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung einer Singleküche, denn diese umfasst lediglich ein geringes Maß von ungefähr 100 bis 210 cm Meter Breite und schafft es trotzdem, alle notwendigen Geräte und Utensilien unterzubringen.
Welche Vorteile bietet eine Singleküche?
Der größte Vorteil einer Singleküche besteht darin, dass sie sich perfekt in Wohnungen mit geringem Platz einbauen lässt. Durch den wenigen Platz, den Singleküchen einnehmen, lassen sie sich ideal in sogenannten Kochnischen, die beispielsweise in Studentenwohnungen lediglich als Durchgangsbereich vorhanden sind, integrieren. Das Manko dieser Miniküchen ist jedoch, dass in der Regel kein Backofen vorhanden ist. Dieser kann bei Bedarf aber dennoch zusätzlich erworben und kombiniert werden. Ein weiterer Vorteil der Pantryküche ist, dass sie durch ihre Größe auch sehr kompakt sind. Das bedeutet, man hat alles, was gebraucht wird, schnell griffbereit und muss nicht lange nach Dingen wie Besteck, Töpfen und Geschirr suchen. Zudem ist sie mit Kühlschrank schnell und einfach gereinigt, da kaum Geräte oder Schränke vorhanden sind.
Kleine Pantryküche mit viel Stauraum
Ein Vorteil, der besonders für Sparfüchse als Argument für die Anschaffung einer kleinen Pantryküche deutlich wird, ist, dass sie einen geringen Stromverbrauch hat. Vergleicht man die zwei vorhandenen Kochplatten und den kleinen Kühlschrank mit großen Küchen in ähnlichen Haushalten wird schnell deutlich, dass diese Geräte nur einen kleinen Teil des Stroms verbrauchen, die normalerweise eine Familienküche und die dort integrierten Geräte und der zusätzliche Backofen benötigen. Zudem sind diese Küchenblöcke auch in der Anschaffung sehr preiswert.
Sie darf auch gerne schick sein
Nur weil die Zweckmäßigkeit bei einer kleinen Küche im Vordergrund steht, bedeutet das nicht, dass auf moderne und schöne Küchen verzichtet werden muss. Genau wie bei größeren Küchen kann auch hier mit einer edlen Optik geglänzt werden. Durch moderne Küchenmöbel wird sie schön in das Gesamtbild einer Wohnung integriert und fügt sich auch in Einzimmerwohnungen, die auf eine separate Küche verzichten, als schickes Element ein. Für die Fronten, Schränke und Arbeitsplatten einer Singleküche gelten die gleichen Aspekte, wie für größere Varianten. Weiße und schwarze Küchen in Hochglanz verleihen einen edlen Look und satte Farben setzen wunderschöne Akzente, die sich leicht kombinieren lassen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich aus einer kleinen Küche schnell eine Designküche zaubern. Auch unterschiedliche Materialien verleihen ihr Leben. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arbeitsplattenmaterialien können Sie in unserem passenden Artikel noch einmal nachlesen.
Wer nutzt eine Pantryküche?
Eine kleine Küche ist überall dort zu empfehlen, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Häufig ist dies der Fall in Single- oder Studentenwohnungen. Denn hier ist alles so gering wie möglich gehalten, um die Quadratmeter-Zahl und dadurch auch die Kosten zu sparen. Diese Art der Küche gibt es aber auch „normalen“ Wohnungen. Zum Beispiel werden in einigen Wohnungen die verfügbaren und dennoch eingeschränkten Quadratmeter lieber auf die Wohnräume verteilt. Eine Singleküche kann beispielsweise mit einem dadurch größer wirkendem angrenzenden Wohnzimmer kombiniert werden
Fazit:
Singleküchen sind mittlerweile in den verschiedensten Haushalten Deutschlands zu finden. Gerade für Singles und Menschen, die selten kochen, bieten Miniküchen eine breite Menge an Vorteilen. Vor allem durch die niedrigen Anschaffungskosten und dem geringen Platzverbrauch sind diese sehr beliebt und für viele kleine und mittlere Haushalte sehr zu empfehlen